Als Nagelfluhkette bezeichnet man einen Bergzug beginnend vom Bregenzerwald in Krumbach, Österreich bis nach Immenstadt in Deutschland.
Namensgebend ist hier die Gesteinsart „Nagelfluh“. Wandert man durch den Naturpark Nagelfluh, so scheinen die imposanten Felsformationen wie von Menschenhand geformt. Da dies nicht der Fall ist, sondern das Gestein von Natur aus so fest und stabil ist, wird es in der Umgangssprache auch „Gottesbeton“ genannt.
Die Nagelfluhkette gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Gebiet der Randalpen und bietet auf ihrem Höhenkamm atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee, den Bregenzerwald bis hin zur Zugspitze. Aufgrund der außergewöhnlichen Flora und Fauna wurde dieser Region zwischen Iller und Bregenzerach seit 2008 der Titel Naturpark verliehen, welche die nächsthöchste Naturschutz-Kategorie nach dem Nationalpark ist.
Da der Naturpark sich über ein Gebiet von insgesamt 405 km² erstreckt, finden sich hier auch insgesamt 15 Gemeinden wieder. Zu diesen zählen 8 Gemeinden am nördlichen Bregenzerwald (Vorarlberg) und 7 Gemeinden im Oberallgäu in Deutschland.
Bei über 20.000 Betten in der gesamten Tourismusregion sollte jeder Besucher den passenden Gastgeber finden. Wir haben uns für eine Übernachtung in der Kurstadt Oberstaufen entschieden – und das aus gutem Grund.
Der Hochgrat mit seinem 360°-Panorama ist einer der Höhepunkte, die Oberstaufen zum perfekten Urlaubsort im Naturpark Nagelfluhkette machen.
Weitere Gründe, die für Oberstaufen sprechen, sind:
Wir entschieden uns bei unseren Aufenthalten in Oberstaufen jeweils für eine Ferienwohnung, welche auch Partnerbetriebe von OberstaufenPlus sind. Das heißt, man zahlt lediglich die Übernachtungsgebühr und erhält mit der Gästekarte kostenfreien Zugang zu den meisten der oben genannten Attraktionen.
Ja, richtig, man erhält mit der OberstaufenPlus Karte zum Beispiel kostenlosen Eintritt für das Schwimmbad, zum Hochseilgarten, zum Minigolf spielen oder man nutzt eine der Bergbahnen.
Weil wir mit unseren bisherigen Gastgebern rundum zufrieden waren, möchten wir euch auch die Ferienwohnungen hier verlinken:
– Ferienwohnungen Övermöhle
– Ferienwohnung Mayer am Silberbühl
Lesedauer: 3 Minuten